Jan-Egil Storholt

norwegischer Eisschnellläufer; Olympiasieger 1976 über 1.500 m; Europameister im Vierkampf 1977 und 1979, Vizeweltmeister im Vierkampf 1977, 1978 und 1979

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1976 in Innsbruck über 1500 Meter.

* 13. Februar 1949 Meldal

Internationales Sportarchiv 19/1976 vom 26. April 1976

Laufbahn

Jan-Egil Storholt drang im Winter 1974/75 unter die weltbesten 1500-Meter-Eisschnelläufer vor. Ende Januar 1976 kam er bei den Vierkampf-Europameisterschaften in Oslo hinter seinen beiden Landsleuten Kay Steenshjemmet und Sten Stersen auf den dritten Platz. Bei den Olympischen Winterspielen im Februar 1976 in Innsbruck holte er dann in 1:59,38 Minuten die Goldmedaille vor dem Sowjetrussen Juri Kondakow (1:59,97) und dem Holländer Hans van Helden (2:00,87). Der Olympiasieg war Storholts erster internationaler Erfolg. Der Norweger wurde in Innsbruck außerdem über 5000 Meter Neunter.

Storholt ist 1,83 Meter groß und 80 Kilogramm schwer.

Originalquelle: Internationales Sportarchiv 19/1976 vom 26. April 1976